Koriandersamen im Mörser zerstoßen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Möhren schälen, halbieren und in 0,5 cm dicke Stücke schneiden.
Das Öl in einem Bräter erhitzen. Korianderkörner, Zwiebel und Möhren darin farblos anschwitzen. Die Tomaten und das Lorbeerblatt dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseite stellen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Zitronenschale fein reiben und mit Ketchup, Thymian, Paprikapulver und Rapsöl verrühren. Die Hähnchenkeulen großzügig mit der Marinade bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf die Tomaten-Sugo geben. Im Backofen etwa 35 Minuten knusprig backen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln in einen nicht zu breiten Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Das Salz dazugeben und bei geschlossenem Deckel etwa 30-35 Minuten köcheln lassen. Danach den Deckel vom Topf nehmen, die Kartoffeln vermengen und solange weiterkochen („abbrennen“), bis das restliche Wasser verdunstet ist und sich auf den Kartoffeln eine schöne Salz-Kruste gebildet hat.
Hähnchenkeulen mit Koriandergrün bestreuen und mit den Kartoffeln servieren.